Karen Hellwig und Martin Schauer
oberbayerische Meister der A-Klasse
Mit insgesamt 267 Teilnehmern (227 Herren und 40 Damen)
� davon allein 60 Aktive aus dem Kreis
Rosenheim � konnten der stv. BV Sport
Peter Stock (M�nchen) und der neue Fachwart Einzelsport Ernst Dittmar (Grabenst�tt) bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften der
Erwachsenen heuer einen neuen Teilnehmerrekord vermelden. Eine Teilnehmerzahl,
die auf 20 Tischen in einem angemessenem Zeitrahmen nur bei optimaler
Turnierleitung noch zu bew�ltigen ist.
Es zeigte sich aber auch dieses Mal, dass
diese Veranstaltung Anfang November immer beim gleichen Ausrichter
� n�mlich bei der SpVgg Erdweg im Kreis
Dachau/ M�nchen-Nord � bei den Aktiven
offensichtlich angekommen ist. Das eingespielte Team der Turnierleitung mit OSR
Robert F�rster (M�nchen) und dem neuen f�r den Einzelsport verantwortlichen
Fachwart Ernst Dittmar an der Spitze sowie den jungen Damen vom Ausrichter
hatten an beiden Tagen keinerlei Probleme mit diesem Mammutfeld, so dass
Oberbayerns Sportchef Peter Stock auch dieses Jahr ein positives Fazit dieser
Meisterschaften, bei denen nat�rlich auch Oberbayerns Bezirksvorsitzender
Manfred Geier (Ingolstadt) vorbeischaute, ziehen konnte.
Die erfreuliche Steigerung der Teilnehmerzahl gegen�ber dem Vorjahr, wo insgesamt 225 Teilnehmer am Start waren, war einzig das Verdienst der Herren. Bei den Damen ging sie n�mlich von 45 auf 40 zur�ck. Das gr��te Plus verzeichnete die D-Klasse. Hier waren nicht weniger als 80 Teilnehmer am Start. Aber auch die B- und C-Klasse verzeichnete mit einem 52-er- bzw. 58-Starterfeld Rekordmeldungen.
Auch heuer zeigte sich, dass diese Meisterschaften in der Vorzeigeklasse in erster Linie von Spielerinnen und Spielern der Oberliga beherrscht werden.
Bei den Damen ging der Bezirkstitel diesmal nach
Traunstein. Die vorj�hrige Vizemeisterin Karen Hellwig konnte sich diesmal mit
dem Bezirksmeistertitel schm�cken und sich damit als Starterin bei den
Bayerischen Einzelmeisterschaften Ende Januar beim TSV Presseck in Oberfranken
qualifizieren. Die Traunsteinerin besiegte im Endspiel ihre Ligakonkurrentin aus
Kolbermoor Nicole Hollo. Auch Platz drei ging nach Kolbermoor. Hier besiegte
Christina Wittmann die Titelverteidigerin aus der Regionalligamannschaft des TSV
Schwabhausen Christiane Ernst.
Wittmann kam dann im Doppel zu Meisterehren. Mit
ihrer Partnerin Christina W�lfel vom SV Schwarz- Wei� M�nchen besiegten sie im
Endspiel das Traunsteiner Duo Auer/ Hellwig.
Aber auch Christiane Ernst ging
nicht leer aus. Musste sie sich im letzten Jahr im Gemischten Doppel mit ihrem
Partner Martin Pachatz vom Oberligisten SV Wei�blau-Allianz M�nchen noch mit der
Vizemeisterschaft zufrieden geben, hatten sie heuer gegen Auer/ Lederer aus
Traunstein bzw. Bad Aibling das bessere Ende f�r sich.
Bei den Herren war nat�rlich Martin Schauer vom Zweitbundesligisten TSV Gr�felfing
� obwohl es im letzten Jahr nur zum 3. Platz gereicht hatte � auch heuer wieder Favorit. Und dieser Favoritenrolle wurde er dieses Mal auch gerecht. Im Endspiel besiegte er Alexander Hartl vom SV Wei�blau-Allianz M�nchen und sicherte sich damit die erhoffte Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft. Auf dem dritten Rang der vorj�hrige Vizemeister Martin Pachatz vom SV Wei�blau-Allianz M�nchen und die Nachwuchshoffnung des neuen Oberligisten TSV Schwabhausen Julian Diemer.Wiederum war n�mlich keiner der vier Erstplatzierten in der Einzelkonkurrenz am Endspiel beteiligt.
Das Fazit dieser A-Klasse soll nat�rlich die Leistung der anderen Klassen nicht schm�lern. In allen Klassen wurde ausgezeichneter Sport geboten und fair gek�mpft. Und es ging ja dort auch nicht nur um den Bezirksmeistertitel sondern ebenfalls um die Qualifikation zu den bayerischen Titelk�mpfen in den unteren Klassen, die Anfang Dezember im schw�bischen Dillingen ausgetragen werden. Bei diesen Meisterschaften haben oberbayerische Spielerinnen und Spieler den Bezirk immer gut vertreten und schon sch�ne Erfolge erzielt. Ich bin sicher, dass dies auch heuer wieder der Fall sein wird.
Georg Nadler, stv. Bezirkspressewart